Ortschaftsrat Weixdorf

Alle Kandidat*innen

Programm für den Stadtbezirk

Regionalprogramm Weixdorf

Weixdorf braucht dringend Radwege in die Innenstadt und mehr Sicherheit auf den Schulwegen. Das ÖPNV Angebot soll verdichtet und der Durchgangsverkehr entschleunigt werden. Dem Lärm durch Flug- und Autobahnverkehr soll mehr entgegengesetzt werden.
Wir stehen einer behutsamen Entwicklung und der Schaffung neuer Wohnungen in Weixdorf offen gegenüber. Durch flächeneffiziente und nachhaltige Bauweisen sollen Anstiege von Mieten und Nebenkosten gedämpft werden.

Wir setzen uns dafür ein, dass in Weixdorf Räumlichkeiten für ein Nachbarschaftszentrum geschaffen werden z.B. als Nachnutzung des Hortes der Kita Heideland, sobald jene auf die Räume durch den Neubau verzichten kann. Die Räume sollen für ein breites soziokulturelles Kursangebot für jung und alt sowie Vereine offenstehen. Wir wollen die Kitas und Schulen unterstützen außerschulische Lernorte zu schaffen.

Die Unterschutzstellung der Seifzbachwiesen hat für uns höchste Priorität. Gleichzeitig wollen wir die Spielplätze und Freizeitflächen in Weixdorf so aufwerten, dass sie allen Altersgruppen gerecht werden und einen Beitrag zu guter Nachbarschaft und unser aller Gesundheit leisten. Die Verwaltungsstelle samt Bauhof sollen in Sachen Klimaneutralität und erneuerbare Energien Vorreiter werden.

Es soll jährlich mindestens eine Beteiligungswerkstatt geben, in der alle Weixdorfer ihre Ideen zu zentralen Herausforderungen der Ortschaft einbringen können. Die Möglichkeit im Ortschaftsrat Fragen zu stellen wollen wir durch eine prominentere Stellung und mehr Respekt stärken.
Die geleistete Weixdorfer Unterstützung für Geflüchtete verdient mehr Anerkennung und Unterstützung. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für die Unterbringung von Geflüchteten muss jedoch intensiviert werden, damit Weixdorf einen fairen Anteil an Unterbringugnsmöglichkeiten bietet.

Weitere Informationen

Der Flyer für unseren Stadtbezirk als PDF