Wahlkreis 8

Kauscha, Leubnitz-Neuostra, Lockwitz, Luga, Niedersedlitz, Nickern, Prohlis, Reick, Strehlen und Torna

Alle Kandidat*innen

Prohlis Regionalprogramm

Der Dresdner Südosten lebt von seiner Vielseitigkeit. Hier treffen denkmalgeschützte Ortskerne sowie die ebenso erhaltenswerten Neubauten der Ostmoderne aufeinander und ländlich geprägte Gebiete runden das Stadtgebiet ab.

Die Bundesgartenschau 2033 ist eine große Chance für die jahrtausendealten Kreisgrabenanlagen in Nickern sowie das ehemalige Schloss am Palitzschhof. Die BUGA kann auch den Masterplan Prohlis mit Leben und Sinn erfüllen.

Preiswerter Wohnraum für Familien muss weiterhin geschaffen werden. Dies muss aber insbesondere auf der Leubnitzer Höhe maßvoll und in Einklang mit Flora (Vorkommen von Schwarzerde) und Fauna (Kleine Waldohreule) erfolgen.

Die Erweiterung der Bahntrasse nach Prag ist notwendig. Dennoch dürfen dem Projekt so wenig wie möglich Gartenland und Wohnbebauung geopfert werden. Das Radverkehrskonzept muss mit dem Bau im Einklang stehen und die Radschnellverbindung gewährleisten.

Die Lebensqualität um den Wasaplatz wollen wir durch eine geänderte Verkehrsführung im Rahmen des Baus der Campuslinie erhöhen und werden uns für den Schutz schützenswerter Bausubstanz in Altstrehlen weiter einsetzen.

Die noch unsanierten Schulen und Turnhallen im Dresdner Südosten dürfen nicht weiter vernachlässigt werden. Für die Carola-von-Wasa-Oberschule im Wissenschaftsstandort-Ost sehen wir künftig als Gemeinschaftsschulkomplex großes Potential.

Im Dresdner Südosten leben Menschen vieler verschiedener Nationen. Es gilt weiterhin für ein friedliches Zusammenleben aller zu arbeiten und Interkulturalität als Chance zu begreifen. Rechter Hetze und neonazistischen Umtrieben treten wir entschlossen entgegen.

Wir stehen allen Menschen offen gegenüber, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung anerkennen. Zur Überwindung der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft sehen wir den Erhalt und Ausbau der Quartiersmanagements als zwingend an und setzen uns weiterhin für soziokulturelle Räume und die Jugendarbeit im Stadtbezirk ein

Weitere Informationen

Der Flyer für den Wahlkreis als PDF