Andrea Schubert

ZUSAMMEN SIND WIR DRESDEN

Auf einen Blick!

Kandidiert für den Stadtrat im Wahlkreis 6 auf Platz 6.
Kandidiert für den Stadtbezirksbeirat Altstadt auf Platz 3.



43, Dipl.-Geographin

Ich engagiere mich für ein lebenswertes Dresden für Alle. Ich möchte bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, genauso Klimaschutz und Klimavorsorge. Radfahren muss sicherer werden. Plätze sollen zur Begegnung einladen. Ich setze mich für Bildungsgerechtigkeit ein.

Warum bist du Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geworden?

Ich will mich auch politisch für die Themen engagieren, die mir am Herzen liegen: Umwelt- und Klimaschutz, Lebensqualität in den Stadtteilen, Sichere Rad- und Fußwege, einladende Plätze und Straße, die auch zum Verweilen und zur Begegnung einladen, gute Nachbarschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Außerdem bin ich Mitglied bei BÜNDNIS/GRÜNE geworden, weil ich Bürgerengagement fördern möchte und dazu beitragen will, dass jedes Kind gleiche Bildungschancen hat, unabhängig vom Elternhaus oder Herkunft.

Was sind deine Herzensprojekte für die Kommunalwahl in Dresden?

Meine Herzensprojekte sind: Radwege ausbauen, Fußwege barrierefrei und Straßenquerungen sicherer machen, insbesondere Unfallhäufungsstellen entschärfen und Gefahrenstellen in den Schulwegeplänen zeitnah beseitigen, Aufenthaltsqualität von Plätzen und Straßen verbessern, Baumpflanzungen deutlich aufstocken, deutlich mehr sichere Fahrradabstellanlagen schaffen, Ausstattung (Personal und Finanzmittel) von besonders herausgeforderten Schulen und Kitas deutlich verbessern, Bürgerbeteiligung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement ausbauen, Stadtteilbeiräte fördern, Wohnungslosenhilfe ausbauen.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du in der Stadt verändern?

Ich würde die Rahmenbedingungen für das Radfahren, zu Fuß gehen, Bus- und Bahn fahren und Lastenrad- und Carsharing so verbessern, dass sich viel mehr Menschen gegen ein eigenes Auto entscheiden und damit flächendeckend auf den Straßen und Plätzen der Stadt Platz wird für: attraktive Gestaltungen mit große Bäumen und Sitzgelegenheiten für nachbarschaftliche Begegnung und gleichzeitig der Verkehrslärm abnimmt und schwere Verkehrsunfälle stark zurückgehen.

In welchen Vereinen, Verbänden, Initiativen bist du noch aktiv?

Stadtteilverein Johannstadt e.V., BönischGarten des UFER Projekte e.V., Kleingartenverein Niederpoyritz e.V.