Cornelius Sternkopf

WELTOFFEN UND KOMPETENT

Auf einen Blick!

Kandidiert für den Stadtbezirksbeirat Leuben auf Platz 4.
Kandidiert für den Stadtrat im Wahlkreis 11 auf Platz 2.



29, Dipl. Ingenieur Erneuerbare Energien

In Dresden aufgewachsen bin ich dankbar für unser grünes, buntes und schönes Dresden und möchte einen Beitrag dazu leisten, dass wir die vielfältigen anstehenden Herausforderungen meistern und
dabei unsere Stadt noch lebenswerter wird. Mit Ihrem Vertrauen werde ich mich intensiv im Bereich Bau-, Wärme- und Energiewende sowie Kreislaufwirtschaft engagieren. Sehr wichtig ist es mir, Brücken über die Lager hinweg zu schlagen, um gemeinsam konstruktiv die besten Lösungen für Dresden zu entwickeln.

Ich möchte mehr mitwirken, damit unser schönes Dresden noch lebenswerter, grüner, bunter zukunftssicherer und gemeinschaftlicher wird und dafür mit allen Demokraten konstruktiv zusammenarbeiten. #Miteinander #Begegnungsorte #Brückenbauen #weltoffen #Mobilitätfüralle #Bürgerkraftwerke #netteToilette

Vier Fragen an Cornelius Sternkopf

Warum bist du Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geworden? 

Nachhaltigkeit mit all ihren Facetten ist ein Thema, das mich seit ca. 10 Jahren intensiv beschäftigt. Deshalb habe ich Regenerative Energiesysteme studiert, um die Energiewende aktiv mitgestalten zu können. Schnell habe ich gemerkt, dass ich mich in meiner Freizeit zusätzlich engagieren möchte und war in vielen Initiativen aktiv und konnte einiges umsetzen und viele Menschen erreichen. Durch mein Engagement in der Klimabewegung habe ich viele Gespräche mit Politikern fast aller Parteien geführt. Im Rahmen dieser konstruktiven und interessanten Gespräche wurde mir klar, dass viele Dresdner und Politiker nur sehr schwer für ambitionierten Klimaschutz oder große Fortschritte in der Kreislaufwirtschaft zu begeistern sind, dass man aber in der Praxis mit Beharrlichkeit doch einiges erreichen kann. Bei der letzten Bundestagswahl bin ich dann den Grünen beigetreten, um sie im Wahlkampf zu unterstützen. Mir war klar, dass sich die Grünen von allen im Bundestag vertretenen Parteien am stärksten an den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Empfehlungen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit orientieren und sich konsequent für den Umbau unserer Wirtschaft einsetzen. Angesichts der vielen aktuellen Krisen und der schwierigen politischen Situation in Dresden, Sachsen und Deutschland (unsichere Mehrheiten, Blockade FDP + CDU auf Bundesebene von Sachpolitik etc.) bin ich froh über alles, was in den letzten Jahren erreicht wurde. Vieles ist aber auch noch nicht erreicht und teils gab es sogar Rückschritte und es braucht demnach weiterhin viele motivierte und engagierte Demokratinnen und Demokraten, die sich für eine lebenswerte Zukunft auch politisch einsetzen und diese gestalten. Deshalb habe ich mich entschlossen zu kandidieren.

Was sind deine Herzensprojekte für die Kommunalwahl in Dresden?

Der Umgang miteinander in Politik und Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Hier wieder gemeinsame Werte zu finden, Brücken über die Lager hinweg zu bauen, um dann gemeinsam die vielen Herausforderungen unserer Zeit konstruktiv anzugehen, ist mir ein zentrales Anliegen. Inhaltlich ist es mir besonders wichtig, dass wir in den Bereichen Bauen, Wärme- und Energiewende sowie Kreislaufwirtschaft vorankommen und so ein lebenswertes Dresden auch für meine Tochter und deren zukünftige Enkelkinder schaffen.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du in der Stadt verändern?

Dass wir komplett in Kreisläufen wirtschaften, nach dem Cradle-to-Cradle-Modell. Dann bräuchten wir keine fossilen Rohstoffe mehr, es gäbe keinen Abfall, sondern Ressourcen, die auf eine neue Anwendung warten. Wir hätten unsere Lebensgrundlagen sowie unseren Wirtschaftsstandort langfristig gesichert und für Flora und Fauna wäre dies auch ebenfalls eine wichtige Entlastung um nur ein paar der positiven Effekte zu nennen.

In welchen Vereinen, Verbänden, Initiativen bist du noch aktiv?

Da ich eine kleine Tochter habe, die erst im Dezember 2022 geboren wurde, und um mich auf mein Engagement bei den Grünen konzentrieren zu können, habe ich mein Engagement in anderen Initiativen zurückgefahren und einige Ämter abgegeben. Ich unterstütze aber weiterhin die Bürgerenergiegenossenschaft egNeos, bin Sprecher der Cradle to Cradle Regionalgruppe Dresden und weiterhin aktiv im deutschlandweiten Bündnis Natur und Technik der Cradle to Cradle NGO. 

Bei den Grünen engagiere ich mich neben meinem Ortsverband bisher in der AG Klima und Energie und versuche zusammen mit der AG Wirtschaft und den dort aktiven Stadträten Thorsten Schulze und Thorsten Hans die Vergabe in Dresden noch nachhaltiger zu gestalten.