Manuela Schott

MOBILITÄT FÜR ALLE!

Auf einen Blick!

Kandidiert für den Stadtrat im Wahlkreis 4 auf Platz 2.



62, Agraringenieurin

Ich bin am 4. Juli 1961 in Freiberg in Sachsen geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Wir wohnen im Ortsteil Pappritz der Gemeinde Schönfeld-Weißig. Von Beruf bin ich Agraringenieurin (FH) für Versuchswesen und seit 1991 in der Landesverwaltung tätig. Mein politisches als auch mein fachliches Interesse gilt der Kommunal-, Umwelt- und Landwirtschaftspolitik und dem Tierschutz. Aus diesem Kontext möchte ich mein Wissen und meine Erfahrungen in den neuen Stadtrat einbringen.

Seit 20 Jahren werde ich als starke Stimme der Opposition im Ortschafsrat von Schönfeld-Weißig (OR SW) wahrgenommen. Als Sprecherin der Regionalgruppe „HochlandGRÜNE“ konnten vielfältige Themen mittels unserer Internetseite https://gruenedresden.de/hochland kommuniziert werden, die keinen Platz im Hochlandkurier gefunden hätten.

Ausgehend von den Dürrejahren 2018/2019 habe ich eine „Arbeitsgruppe Natur im Schönfelder Hochland“ des NABU Regionalverbandes Dresden-Meißen e.V. ins Leben gerufen. Seitdem engagieren sich viele Menschen für den Biotop- und Artenschutz im Hochland. Sie schaffen und erhalten Lebensräume für Fledermäuse, Amphibien und Insekten, die auch durch den Klimawandel zunehmend gefährdet sind. https://dresden.nabu-sachsen.de/ueber-uns/nabu-gruppen-vor-ort/arbeitsgruppe-natur-im-schoenfelder-hochland/ Der Klimawandel macht mir große Sorgen, auch in Hinblick auf die Zukunft der nächsten Generationen. Aktuell erleben wir Wetterextreme, wie Dürren und Überschwemmungen, den Verlust an Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit. Wir leiden im Sommer an der Hitze in den Städten. Es sind dringend Anpassungsmaßnahmen notwendig. Dazu müssen Verwaltungen, Bürger*innen und Politiker*innen gemeinsam und jetzt ins Handeln kommen!

Bündnis 90/ DIE GRÜNEN sind aus der Bürgerbewegung bei der friedlichen Revolution zu einem vereinten Deutschland entstanden und vertreten als einzige Partei Umweltbelange und Tierschutzrechte. Renate Künast hat die Kennzeichnung von Hühnereiern durchgesetzt. Ein mühsamer Schritt in die richtige Richtung zur artgerechten Haltung von Nutztieren in der Landwirtschaft. Auch deshalb bin ich Mitglied dieser Partei. Ich freue mich sehr, dass sie seit 2019 auch in Sachsen Regierungsverantwortung übernommen hat.

Als Stadträtin möchte ich mich um die Mehrung des Gemeinwohls und der Daseinsvorsorge kümmern. Dresden soll weiterhin eine lebenswerte Stadt bleiben, wo sich Jung und Alt aufgehoben und auch zukünftig sicher fühlen können. Teure Prestigeobjekte, wie die Ertüchtigung des Fernsehturms für den Massentourismus, werden an Bedeutung verlieren, wenn sich die Dresdner*innen stärker den dringenden Problemen der Stadt zuwenden. 

Das Schönfelder Hochland repräsentiert den ländlichen Raum mit all‘ seinen Besonderheiten und Schönheiten. Hier wird es zukünftig darauf ankommen, dass die Mobilität für die Bürger*innen weiterhin gewährleistet wird. Ich möchte die Bürger*innen abholen und mitnehmen, damit sie ihre Zukunft und die ihrer Kinder aktiv mitgestalten.

Ich bin Mitglied in folgenden Vereinen: Tierschutzverein Dresden – Menschen für Tierrechte – e.V., Lebenshilfe e.V., KOREA Verband e.V., Alpenverein Sektion Dresden e.V., NABU Regionalverband Dresden – Meißen e.V. „Arbeitsgruppe Natur im Schönfelder Hochland“