Moritz Knobel

FÜR VIELFALT UND NACHHALTIGKEIT

Auf einen Blick!

Kandidiert für den Stadtrat im Wahlkreis 3 auf Platz 1.
Kandidiert für den Stadtbezirksbeirat Pieschen auf Platz 9.



30, Tischler, Referent der Geschäftsführung

Pieschen lebt von einer aktiven und kreativen Nachbarschaft, die gehört und eingebunden werden muss. Der Gemeinschaftsgarten Gehestraße ist ein tolles Beispiel für die schöpferische Energie, die in unserer Nachbarschaft existiert. Der Konkordienplatz soll als lokales Projekt zu einem Gemeinschaftsort der Naherholung weiterentwickelt werden. Ich strebe an, durch Bürgerenergie lokal, kostengünstig und erneuerbar Strom in Pieschen zu produzieren. Ich lade alle herzlich ein, gemeinsam ein lebenswertes Pieschen zu gestalten.

Vier Fragen an Moritz Knobel

Warum bist du Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geworden?

Die Ereignisse des Jahres 2015 haben mich politisiert. Unsere Gesellschaft stand – wie auch heute – vor großen Herausforderungen. Bei meinem damaligen Engagement in einem lokalen Bündnis für Geflüchtete habe ich erfahren, dass wir gemeinsam etwas verändern können. Ich habe Menschen kennengelernt, die Lösungen suchen und aktiv werden, statt zu jammern. Das zeigte mir, gemeinsam können wir Dinge verbessern, auch wenn die Herausforderungen groß erscheinen. 

Das hat mich bewegt, in eine politische Partei einzubringen. Und so habe ich meine Heimat bei den Bündnisgrünen gefunden. 

Was sind deine Herzensprojekte für die Kommunalwahl in Dresden?

Gemeinsam mit den Bürger*innen möchte ich Dresden weiterentwickeln. In Pieschen möchte ich den Konkordienplatz durch aktive Beteiligung der Nachbarschaft zu einem lokalen Gemeinschaftsort machen. Ebenfalls braucht es mehr verkehrsberuhigte Bereiche, Verkehrssicherheit und größere Flächen für Naherholung und lokalen Einzelhandel oder Gastronomie. Mit einer Bürgerenergiegenossenschaft können wir lokal und preiswert Strom aus Erneuerbaren Energie produzieren.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du in der Stadt verändern?

Ich würde mir wünschen, dass wir den polarisierten Diskurs hinter uns lassen und wieder konstruktiv ins Gespräch miteinander kommen. Wir müssen endlich anfangen, die  konkreten Herausforderungen unserer Zeit gemeinschaftlich zu lösen.

In welchen Vereinen, Verbänden, Initiativen bist du noch aktiv?

  • Pro Asyl
  • Wikimedia
  • HandwerksGrün
  • Weißer Ring
  • Fliegenfischerverein Elbtal e.V.
  • Kleingartenverein Hansadreieck e.V.

Social Media