Pauline Brun

FÜR DRESDENS GRÜNEN SÜDEN

Auf einen Blick!

Kandidiert für den Stadtbezirksbeirat Cotta auf Platz 9.
Kandidiert für den Stadtrat im Wahlkreis 9 auf Platz 2.



29, stellv. Schulleiterin

In Plauen bin ich stellv. Schulleiterin einer Grundschule. Daher liegen mir lokale Projekte für ein soziales Miteinander und mehr Bildungsgerechtigkeit besonders am Herzen. Das geplante Kultur- und Nachbarschaftszentrum an der Zionskirchruine sehe ich als einen wichtigen Treffpunkt für alle Menschen unseres Stadtteils. Begegnungsorte wie das Familienschulzentrum an der 117. Grundschule schaffen Bildungs- und Beratungsmöglichkeiten direkt vor Ort. Gemeinsam gestalten wir unser Plauen der Zukunft.

Warum bist du Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geworden?

Ich verfolgte sehr aktiv den OB-Wahlkampf von Eva Jähnigen und war von ihren Themen und Standpunkten sehr inspiriert. Der Ausgang dieser Wahl war für mich ein Startschuss selbst aktiv zu werden. Für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN habe ich mich entschieden, weil mir soziale Gerechtigkeit sowie Bildungspolitik besonders wichtig sind.

Was sind deine Herzensprojekte für die Kommunalwahl in Dresden?

Für mich stehen Projekte, die ein soziales Miteinander fördern im Zentrum. Ich wünsche mir, dass unsere Gesellschaft wieder näher zusammenrückt und die Menschen voneinander profitieren können. Dazu zählt für mich auch eine moderne und digitale Ausstattung in Dresdens Bildungseinrichtungen. Außerdem finde ich, dass ein Stadtteil von nachbarschaftlichen Engagement und Austausch lebt.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du in der Stadt verändern?

Gemeinschaft! Ich wünsche mir, dass wir uns als Dresdner Stadtgesellschaft mehr als Bündnis sehen. Wir lernen, unterstützen und helfen uns gegenseitig. Neben meinem eigenen guten Leben sollten auch die Situation meiner Mitmenschen stärker im Fokus sein. Für mich wächst soziale Gerechtigkeit, wenn wir die Gemeinschaft stärker mitdenken.

In welchen Vereinen, Verbänden, Initiativen bist du noch aktiv?

Netzwerksprecherin des Netzwerk Bildungsgerechtigkeit NeBi Dresden

Social Media