Sascha Möckel

Auf einen Blick!

Kandidiert für den Stadtbezirksbeirat Neustadt auf Platz 8.



46, Sozialpädagoge

Vier Fragen an Sascha Möckel

Warum kandidierst für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kommunalwahl?

Derzeit ist es die Partei, mit der ich mich noch am meisten wählbar ist. Da ich sehr kritisch bin, sind auch trotzdem die Schnittmengen nicht groß genug, mich zu einem Eintritt zu bewegen. Auf der Liste kann ich mich auf jeden Fall gut wiederfinden. Das Klimathemen, Toleranz und Soziales ganz oben auf die Prioritätenliste gehören finde ich selbstverständlich. 

Was sind deine Herzensprojekte für die Kommunalwahl in Dresden?

Mein Herz schlägt für die Subkultur und die Menschen im Viertel, besonders die, die sich engagieren. Ich freue mich, wenn es Austausch und buntes Leben gibt. Mein Herzensprojekt wäre ein Awarenesskonzept für die Neustadt, quasi ein Gewaltpräventionskonzept. Meine Frage ist, wie wollen wir miteinander umgehen und miteinander leben?

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du in der Stadt verändern?

Dem Geist der Stadt neues Leben einhauchen. Tradition ehren und Barockstadt sein, ist das Eine. Das Andere ist, zu sehen, was wir für eine unglaubliche kulturelle Szene haben, ob Clubkultur, Tanz oder Bildende Kunst, Filmfestivals uvm., die würde ich gleichberechtigt gefördert wissen, ebenso, wie die sogenannte Hochkultur und ernste Musik. Hier ist ein Kulturkampf im Gange.

In welchen Vereinen, Verbänden, Initiativen bist du noch aktiv?

  • Lisa – Live Initiative Sachsen – Landesverband der Livespielstätten und Clubkultur
  • Viele Jahre Tolerave e.V. /TOLERADE – Technoparade für Toleranz mit 07b e.V., Klangkollektiv e.V., Hanse 3 e.V., fuchsteufelswild, Ruhestörung im Kosmos – Kulturvereine
  • Männernetzwerk Dresden e.V., geschlechtersensible Arbeit, Veränderung der Rollenbilder, Gleichberechtigung und Akzeptanz für LGBTIQ*
  • Hechtgrün – Gemeinschaftsgarten
  • Alte Schule e.V. – Lebensgemeinschaft, Hausprojekt
  • Lausitzer Naturenergie e.G. – Aufsichtsrat